
-

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License
Ein Blended-Learning-Programm zur Kompetenzentwicklung über reine Fachkompetenz hinaus
Der öffentliche Personennahverkehr ist ein Sektor von wachsender Bedeutung für europäische Städte und ländliche Gebiete gleichermaßen. Er bildet eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung des Mobilitätsbedürfnisses einer modernen Gesellschaft im Einklang mit einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Entwicklung. Daraus resultiert auch eine wachsende wirtschaftliche Bedeutung dieses Sektors.
Angesichts der wachsenden Stadtbevölkerung und der zunehmenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit sehen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖPNV täglich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert – von der Auseinandersetzung mit dem Aufkommen neuer Technologien wie selbstfahrenden Systemen über die Navigation im Kundenservice bis hin zur Deeskalation von Konflikten – und müssen dabei gleichzeitig ein kulturelles Bewusstsein entwickeln und den Gedanken der Nachhaltigkeit vertreten.
Mit Competence+ wollen wir Ausbildungsmöglichkeiten für Auszubildende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs in vier verschiedenen Bereichen anbieten:
Sie sollen befähigt werden, konkrete Veränderungen anzustoßen, ein Umdenken zu bewirken und ihr eigenes Handeln zu optimieren.
Ziel des Projektes ist es, eine Weiterbildungsplattform zu schaffen, mit der sich sowohl Auszubildende als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ÖPNV weiterbilden können. Das Kurskonzept umfasst sowohl eLearning als auch Präsenzschulungen. Eine Besonderheit von Competence+ ist, dass Virtual-Reality-Szenarien erstellt werden, die es den Lernenden ermöglichen, ihre neu erworbenen Kompetenzen und Fertigkeiten direkt anzuwenden und zu testen.
Zum Projekt gehört auch ein Anwendungshandbuch für Dozenten und Trainer, die Competence+ selbst nutzen oder anpassen wollen.
Leitfaden für Lehrkräfte und TrainerInnen
Für die Gemeinschaft:
Für Berufsbildner und Ausbilder:
Für Interessenvertreter:
Telefon:+49 341 51999555
Email: christina.harms@wisamar.de
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License